Produkt zum Begriff Milz:
-
Presselin Mz Milz Tropfen
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten200 mg Ceanothus americanus (hom./anthr.)50 mg Cinchona succirubra (hom./anthr.)300 mg Ferrum arsenicosum (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Presselin Mz Milz Tropfen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 20.27 € | Versand*: 3.99 € -
PRESSELIN MZ Milz Tropfen 50 ml Tropfen
no description
Preis: 27.55 € | Versand*: 0.00 € -
Praher, Gerhard: EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog
EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog , Dieses Buch, das auf telepathischem Wege von den beiden plejadischen Wesen "EIOLO und INARDA" an Gerhard Praher übermittelt wurde, spricht sehr viele Bewusstseinsthemen an. Es ist Ratgeber und Hilfestellung für viele Fragen des täglichen Lebens, wissenschaftlicher Phänomene und des spirituellen Seins. Lasse Dich ein auf diesen ungewöhnlichen Dialog, der Dir leicht verständliche Antworten auf Deine Fragen gibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
Fallverstehen, Begegnung und Verständigung , Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines bundesweit über zwölf Jahre angelegten Forschungsprojekts. Projektleiter war der Autor, damals Klinischer Soziologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, solche der Sozialpädagogik, der Rechtspflege und der Medizin - auch an politisch Verantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Wo schmerzt die Milz?
Die Milz befindet sich im linken oberen Teil des Bauchraums, unterhalb der Rippen. Schmerzen in der Milz können durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Verletzungen oder Erkrankungen wie eine Milzvergrößerung (Splenomegalie) verursacht werden. Typische Symptome von Milzschmerzen sind ein dumpfer, ziehender Schmerz im linken Oberbauch, der bis in den linken Schulterbereich ausstrahlen kann. Es kann auch zu einem Druckgefühl oder einem unangenehmen Völlegefühl im Bauch kommen. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen im Bereich der Milz sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären.
-
Warum wird Milz entfernt?
Die Milz wird in der Regel entfernt, wenn sie vergrößert ist und dadurch Beschwerden verursacht oder wenn sie von einer schweren Erkrankung wie z.B. einer Milzruptur betroffen ist. Eine vergrößerte Milz kann zu Blutungen, Infektionen oder anderen Komplikationen führen. In manchen Fällen wird die Milz auch entfernt, um bestimmte Krebserkrankungen zu behandeln. Die Operation zur Entfernung der Milz wird als Splenektomie bezeichnet und kann in einigen Fällen lebensrettend sein.
-
Wann schmerzt die Milz?
Die Milz schmerzt normalerweise nicht, da sie keine Schmerzrezeptoren hat. Wenn die Milz jedoch vergrößert ist, kann sie auf umliegende Organe und Gewebe drücken und dadurch Schmerzen verursachen. Dies kann durch verschiedene Erkrankungen wie Infektionen, Entzündungen oder Verletzungen der Milz verursacht werden. Typische Symptome können Schmerzen im linken Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und ein allgemeines Unwohlsein sein. In schweren Fällen kann eine vergrößerte Milz zu einem Milzriss führen, der lebensbedrohlich sein kann.
-
Warum schmerzt die Milz?
Die Milz kann aus verschiedenen Gründen schmerzen, darunter Infektionen wie eine Milzvergrößerung durch eine Virusinfektion oder eine bakterielle Infektion. Auch Verletzungen wie ein Trauma durch einen Unfall können zu Schmerzen führen. Darüber hinaus können auch Erkrankungen wie Leukämie, Lymphome oder Autoimmunerkrankungen wie die Autoimmunhepatitis die Milz schmerzen lassen. Es ist wichtig, die genaue Ursache für die Schmerzen der Milz von einem Arzt abklären zu lassen, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Milz:
-
Im Gespräch (Elstermann, Knut)
Im Gespräch , Dieser Band versammelt Gespräche und Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin Geschonneck, Sylvester Groth, Michael Gwisdek, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Uwe Kockisch, Wolfgang Kohlhaase, Renate Krößner, Manfred Krug, Katrin Sass, Jutta Wachowiak und viele andere. Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA - mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210514, Produktform: Leinen, Autoren: Elstermann, Knut, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Abbildungen: 45 s/w-Abbildungen, Keyword: Annekathrin Bürger; Babelsberg; Corinna Harfouch; DDR; DEFA; Egon Günther; Erwin Geschonneck; Film; Filmschaffende; Gespräche; Gojko Mitic; Heiner Carow; Interviews; Jutta Hoffmann; Jutta Wachowiak; Katrin Sass; Manfred Krug; Michael Gwisdek; Regisseure; Renate Krößner; Schauspieler; Sylvester Groth; Uwe Kockisch; Wolfgang Kohlhaase, Fachschema: DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch~Schauspieler - Schauspielkunst~Film / Regisseure, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller~Literarische Essays, Region: Ostdeutschland, DDR, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: einzelne Regisseure, Filmemacher, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Verlag GmbH, Länge: 221, Breite: 143, Höhe: 35, Gewicht: 546, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1104387
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Presselin Mz Milz Tropfen
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten200 mg Ceanothus americanus (hom./anthr.)50 mg Cinchona succirubra (hom./anthr.)300 mg Ferrum arsenicosum (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Presselin Mz Milz Tropfen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 € -
Presselin Mz Milz Tropfen
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten200 mg Ceanothus americanus (hom./anthr.)50 mg Cinchona succirubra (hom./anthr.)300 mg Ferrum arsenicosum (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Presselin Mz Milz Tropfen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 19.20 € | Versand*: 0.00 € -
Presselin Mz Milz Tropfen
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten200 mg Ceanothus americanus (hom./anthr.)50 mg Cinchona succirubra (hom./anthr.)300 mg Ferrum arsenicosum (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Presselin Mz Milz Tropfen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 20.26 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie schmerzt die Milz?
Die Milz selbst hat keine Schmerzrezeptoren, daher kann sie normalerweise keine Schmerzen verursachen. Wenn die Milz jedoch vergrößert ist, zum Beispiel aufgrund einer Infektion oder einer anderen Erkrankung, kann dies zu Druck- und Schmerzempfindungen im Oberbauch führen. Typische Symptome einer vergrößerten Milz sind Schmerzen im linken Oberbauch, die bis in die linke Schulter ausstrahlen können, sowie ein allgemeines Gefühl von Unwohlsein und Müdigkeit. In schweren Fällen kann eine vergrößerte Milz zu Komplikationen wie Blutungen oder Rupturen führen, die lebensbedrohlich sein können. Wenn du Schmerzen im Bereich der Milz verspürst, solltest du daher unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.
-
Kann die Milz Schmerzen?
Ja, die Milz kann Schmerzen verursachen. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie eine Vergrößerung der Milz (Splenomegalie) aufgrund von Infektionen, Entzündungen, Verletzungen oder Erkrankungen wie Leukämie oder Lymphomen verursacht werden. Typische Symptome von Milzschmerzen sind ein dumpfer Schmerz oder Druckgefühl im linken Oberbauch, der bis in die linke Schulter ausstrahlen kann. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder starken Milzschmerzen einen Arzt aufzusuchen, da unbehandelte Milzerkrankungen schwerwiegende Folgen haben können. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine gute Prognose.
-
Kann die Milz platzen?
Ja, die Milz kann platzen, was als Milzruptur bezeichnet wird. Dies kann durch Trauma, Infektionen, bestimmte Erkrankungen oder sogar durch eine Vergrößerung der Milz aufgrund von Krankheiten wie Mononukleose verursacht werden. Eine Milzruptur kann lebensbedrohlich sein, da sie zu inneren Blutungen führen kann. Es ist wichtig, sofort ärztliche Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen einer Milzruptur auftreten, wie starke Bauchschmerzen, Schwindel, Blässe oder ein schneller Herzschlag. Die Behandlung einer Milzruptur kann eine Operation erfordern, um die Blutung zu stoppen und die Milz zu reparieren oder zu entfernen.
-
Was schädigt die Milz?
Die Milz kann durch verschiedene Faktoren geschädigt werden, darunter Infektionen wie Malaria oder Epstein-Barr-Virus. Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können ebenfalls zu Schäden an der Milz führen. Traumata wie Verletzungen durch Unfälle können die Milz ebenfalls beeinträchtigen. Bestimmte Medikamente oder Chemotherapie können ebenfalls schädlich für die Milz sein. In einigen Fällen kann auch eine übermäßige Alkoholkonsum zu Schäden an der Milz führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.